Exemplarische
Testsysteme
Roboterbasiertes Türmodul-Testsystem
- Test aller Türmodulkomponenten (Fensterheber, Schloss, Lautsprecher, KG-Antenne, Crashsensor, ...)
- Universelle, automatisch rüstende Aufnahme für verschiedene Türmodul-Varianten
- Roboter für Varianten-Umrüstung und kamerabasierte Tests
- 3D-Positioniersysteme für einzelne Aufnahmebaugruppen
- In die Steuerungssoftware integrierte Bildverarbeitung (Konfiguration online/offline)
- Kommunikation mit LIN-/CAN-Steuergeräten
- Steuerung des Roboters und mehrerer Servoantriebe über die PC-Systemsoftware
- Anbindung an Auftragssteuerungssystem
- Etikettierung des Türmoduls
- Dokumentation der Testergebnisse inkl. Fotos
LED-Modul-Test-/
Parametrier-/Kalibriersystem
- Verwendung unterschiedlicher Modul-ICs (Melexis, Elmos, ...)
- 5 Bearbeitungsstationen, Nutzen-Belader, Nutzen-Entlader
- Automatische Zuführung von Nutzen aus Magazin
- Flashen der Modul-Software
- Seriennummernvergabe (eindeutig über mehrere Systeme)
- IC-Funktionstests (Autoadressierung, Temperatursensor, ...)
- Einbrennen (bis ca. 60 Sekunden)
- Spektrometermessung Farbe und Helligkeit der Farbchips
- Parameter für Kalibrierung berechnen und in IC schreiben
- Steuerung von 26 Servoantrieben, 8 LIN-Kanälen, 2 Spektrometern, ...
- Taktzeit je Modul ‹ 2 Sekunden
- Dokumentation aller Modul-Daten
Roboterbasiertes
UNI-Licht-Testsystem
- Lichttechnische Bewertung von Lichtleitern und ZSB-Komponenten
- Automatisches Rüsten des Roboter-Greifers für unterschiedliche Prüflings-Varianten
- Manuelle Zuführung oder direkte Anbindung an Spritzgussprozess
- Prüflinge werden auf einem Einlaufband identifiziert und deren Position ermittelt
- Greifen und Positionieren (LED oder Kontaktierung durch den ersten Roboter)
- Mittels Kamera am zweiten Roboter erfolgt die Bildaufnahme
- Unterschiedlichste Auswerteverfahren
- Markieren des Lichtleiters bzw. der ZSB-Komponente
- Sortieren und Ablegen in kundenspezifische Verpackung
- Dokumentation der Testergebnisse inkl. Fotos
Sitzschienen-Testsystem
- Rissprüfung an Sitzschienen direkt nach dem Stanzprozess
- Automatisches Umrüsten für verschiedene Varianten (inkl. Durchschleusbetrieb)
- Dreidimensionale Vermessung und Bewertung der Risse
- Erfassung der Biegeradien mittels 9 2D-Profillaser-Systemen
- Bildverarbeitung und Bildauswertung in 120 ms
- IO-/NIO-Sortierung inkl. Dokumentation
- Bearbeitungszeit je Sitzschiene ‹ 1,3 Sekunden
UNI-Fensterheber/
Türmodul-Testsystem
- Serienbegleitende Tests verschiedener Fensterheber‐ und Türmodul‐Varianten
- Programmierbare Echtzeitregelung für positionsabhängige Fensterheber‐Last (elektrisches Gewicht, NI cRIO)
- Ansteuerung über LIN und CAN (CANoe‐Restbussimulation)
- Servo‐Antrieb für Bewegung manueller Fensterheber
- Schnelle Messtechnik über NI DAQ
- Kraftmessung über Fensterheberhub
- Lasermessung für Formprüfung
- Programmierbare Tasteransteuerung (widerstands‐codiert, zeit‐codiert)
- Universelle Aufnahme über manuell rüstbare Aufnahmen für verschiedene Fensterheber‐/Türmodul‐Varianten
- Dokumentation der Testergebnisse,
Generierung Test‐/Messprotokoll (PDF)
UNI-Schloss-Testsystem
- Serienbegleitende Tests verschiedener Schloss‐Varianten
- Intuitive und reproduzierbare Positionierung der Aufnahme (x, y, z, Neigung)
- Servo‐Antrieb für die Positionierung der Last‐/Messeinheit
- Ansteuerung über zeitcodierte Ausgänge oder LIN
- Servo‐Antrieb Druck‐ und Zugmessung
- Kraftmessung
- Schnelle Messtechnik über NI‐Komponenten
- Manuell rüstbare variantenspezifische Aufnahmen
- Individuell erstellbare Testabläufe
- Dokumentation der Testergebnisse,
Generierung Test‐/Messprotokoll (PDF)
Stossfänger-Testsystem
- Optische Präsenzkontrolle von integrierten Komponenten (Sensoren, Clips, …)
- Sichere Prüflingsaufnahme für unterschiedliche Varianten
- Automatischer Transport
- Automatische Oberflächeninspektion
- Automatische Fotodokumentation
- Typ‐/Variantenidentifizierung über RFID
- Dokumentation der Testergebnisse
Sitz-Lehnen-Testsystem
- Körperschall- und elektrischer Funktionstest der Metallstruktur
- Kopfstützenadapter/-simulation
- Gewichtssimulation mit Gewichten oder Motor
- Automatisches Positionieren der Beschleunigungssensoren
- Umfeldentkopplung
- Sound Analyse
- PWM Motoransteuerung
- SPS-/PC-Steuerung
- Etikettierung und Dokumentation der Testergebnisse
Sitz-Komfort-Testsystem
- Funktionstests von pneumatischen Sitzkomfortmodulen (Lordose, Seitenhalt, Massage, …)
- Lastaufbringung auf die einzelnen Luftkissen
- Weg‐ und Zeitmessung für Be‐ und Entlüftung einzelner Luftkissen
- Hochpräzise Druckmessung
- Pumpen‐Simulation
- Kommunikation zum Steuergerät über LIN/CAN/CANoe‐Restbussimulation
- Auslesen und Prüfen der Steuergeräte‐Daten (Typ, Version, Seriennummer, Status, Fehlerinformationen, …)
- Wechselbare Aufnahmen für verschiedene Modulvarianten
- Etikettierung des Sitzkomfortmoduls
- Dokumentation der Testergebnisse
Türmodul-Testsystem
- Serientest aller Türmodulkomponenten (Fensterheber, Schloss, Lautsprecher, KG‐Antenne, Crashsensor, ...)
- Zwei Türmodule paralleler in zwei Aufnahmen testbar
- Kommunikation mit LIN‐/CAN‐Steuergeräten
- Auslesen und Prüfen der Steuergeräte‐Daten (Typ, Version, Seriennummer, Status, Fehlerinformationen, …)
- Mehrere Vision‐Sensoren für Verbauprüfungen
- Anbindung an Auftragssteuerungssystem
- Etikettierung des Türmoduls
- Dokumentation der Testergebnisse inkl. Fotos
Heckklappen-Testsystem
- Dauertest von mechanischen und elektrischen Heckklappen
- Beschädigungsfreie Adaption der Heckklappe mittels Vakuum
- Direkter Test der kompletten Heckklappe am Fahrzeug möglich
- Test einzelner Heckklappenkomponenten durch Dummy‐Aufbau
- Zwei klimataugliche Servo‐Antriebe
- Servo‐gesteuerte anlernbare Bewegungskurve
- Heckklappenbetätigung bis zu einer Geschwindigkeit von 2 m/s
- Kraft‐ und Winkelmessung
- Testdurchführung bei ‐40 bis +85 °C
- Funkfernsteuerung mit Not‐Halt‐Funktion
I-Tafel-Testsystem
- Anwesenheitsprüfung aller Anbauteile der I‐Tafel
- 8 Industriekameras zur Prüfung von 25 Merkmalen
- Infrarot‐Beleuchtungen für Tageslichtunabhängigkeit
- Anbindung an Auftragssteuerungssystem
- Etikettierung der I‐Tafeln
- Dokumentation der Testergebnisse inkl. Fotos
Motoraktuator-Testsystem
- In Montagelinie integrierte Serientests
- Bosch‐Transportsystem inkl. Abzweigungen auf verschiedene Testsysteme
- Automatische Kontaktierung und Ritzel‐Adaptierung
- Auslesen und Prüfen der Aktuator‐Daten (Typ, Version, Seriennummer, Status, Fehlerinformationen, …)
- Dynamische Lastregelung
- Dichtheitsprüfung
- Herstellen der Lieferposition
- Automatische Etikettierung des Aktuators
- Automatische Entnahme von NIO‐geprüften Aktuatoren
- Dokumentation der Testergebnisse
Interieurbeleuchtungs-Testsystem
- Serientest der Lichtkomponenten zur homogenen Darstellung im Fahrzeug
- Bewertung von direktem und indirektem Licht
- Test von Komponenten ohne LED‐Module (Licht wird im System eingekoppelt) und mit LED-Modulen bzw. LIN‐LED‐Modulen
- 3D‐Druckteile zur Nachbildung der Abstrahlflächen des Fahrzeugs (Simulation der Einbauumgebung)
- Auslesen und Prüfen der LIN‐LED‐Modul‐Daten (Typ, Version, Seriennummer, Status, Fehlerinformationen, …)
- Speziell entwickelte Auswerteverfahren zur optimalen Bewertung
- Grafische Darstellung der Messdaten
- Generierung von Berichten über einzelne Prüflinge, wählbare Zeiträume, statistische Auswertungen, …
- Wechselplattensystem für mehrere Varianten
- Anwesenheitsprüfung verschiedener Anbauteile
- Etikettierung der Licht‐Komponenten
- Dokumentation der Testergebnisse inkl. Fotos
Klimagerät-Testsystem
- Funktionstest aller Klappen innerhalb eines Klimageräts
- Automatische Kontaktierung aller Aktuatoren (Stepper)
- Ansteuerung der LIN‐Stepper
- Normierung der Positionen
- Tests auf Erreichbarkeit der Endlagen
- Herstellung der Lieferposition
- Auslesen und Prüfen der Stepper‐Daten (Typ, Version, Seriennummer, Status, Fehlerinformationen, …)
- Anwesenheitsprüfung verschiedener Anbauteile
- Automatisches Umsetzen für Weitertransport
- Anbindung an Auftragssteuerungssystem
- Dokumentation der Testergebnisse
Stossfänger-Testsystem
- Test aller elektrischen Komponenten an einem Stossfänger (Parksensoren, Radarsensoren, Lichter, …)
- Positionserkennung am Kabelbaum
- Auslesen und Prüfen von Komponenten‐Daten (Typ, Version, Seriennummer, Status, Fehlerinformationen, …)
- Elektrisch höhenverstellbare Ablage (ggf. typspezifisch)
- Schranksystem mit 19“ Ebene und Schaltschrank
- Typ‐/Variantenidentifizierung über RFID
- Etikettierung des Strossfängers
- Dokumentation der Testergebnisse
Kupplungsgeber‐Teach‐/Testsystem
- Linearisierung der Messkurve und Abspeichern der Parameter in der Elektronik des Kupplungsgebers
- Genaue Positionierung
- Automatische Fixierung und Kontaktierung von bis zu 6 Varianten
- Auslesen und Prüfen der Kupplungsgeber‐Daten (Typ, Version, Seriennummer, Status, Fehlerinformationen, …)
- Dynamische Lasteinbringung
- Hochpräzise Messung zur Erfassung des Betätigungswegs
- Echtzeitregelungssystem (NI cRIO, Bosch‐Antriebe)
- Dokumentation der Testergebnisse